Werden Sie Partner!
Begeistern Sie potentielle Bewerber*innen mit spannenden Einblicken bei einem 360-Grad-Videodreh in Ihrem Unternehmen, teilen Sie Ihre Expertise zu aktuellen Themen der Digitalisierung oder machen Sie die Projektidee in Ihrem Netzwerk bekannt.
Als Partner des Projekts MakerLab 4.0 unterstützen Sie die Arbeitsmarktintegration in Berlin Tempelhof-Schöneberg.
Gestalten Sie das Programm mit
Ob als Arbeitgeber*in, Expert*in oder Multiplikator, Sie haben vielseitige Möglichkeiten sich als Partner zu beteiligen.

Arbeitgeber*in
Lernen Sie die Teilnehmenden als potentielle Bewerber*innen persönlich kennen (z.B. beim Unternehmensfrühstück).

Expert*in
Unterstützen Sie die Arbeit im MakerLab als Expert*in für ein aktuelles Thema rund um die Digitalisierung (z.B. Industrie 4.0).

Multiplikator*in
Informieren Sie Interessierte über das Programm und geben Sie die Idee im Bezirk Tempelhof-Schöneberg weiter.
Informationen zum Download
Ihre Vorteile
✔ Vernetzen Sie sich mit Akteuren im Bezirk Tempelhof-Schöneberg
✔ Erhalten Sie als Arbeitgeber ein professionelles 360-Grad-Video
✔ Lernen Sie potentielle Bewerber*innen kennen
✔ Schaffen Sie Perspektiven für Arbeitssuchende
✔ Erleben Sie digitale Projektarbeit mit
✔ Erkunden Sie einen innovativen Lernraum
360-Grad-Videodreh in Ihrem Unternehmen
Im Praxisprojekt des MakerLab 4.0 begleiten die Teilnehmenden einen 360-Grad-Dreh in Ihrem Unternehmen. Erhalten Sie ein professionelles 360-Grad-Video und begeistern Sie potentielle Bewerber*innen mit der virtuellen Betriebserkundung! Das Video präsentiert die Ausbildungsmöglichkeiten in Ihrem Unternehmen. Der 360-Grad-Videodreh ist in drei Schritte gegliedert:
Unsere aktuellen Partner
RAV Tempelhof-Schöneberg
Der regionale Ausbildungsverbund (RAV) Tempelhof-Schöneberg gestaltet mit seinen Partner*innen und Angeboten den Prozess am Übergang Schule – Beruf /Ausbildung aktiv mit und unterstützt so die Unternehmen bei der Fachkräfteentwicklung und -sicherung.
BBZ Berlin GMBH
Das Bildungs- und Beratungszentrum für Beruf und Beschäftigung Berlin gGmbH (BBZ Berlin) ist ein Bildungs- und Personaldienstleistungs-unternehmen, dass seit Mitte der 90er Jahre erfolgreich am Bildungsmarkt tätig ist. Im Mittelpunkt der Tätigkeit stehen Angebote rund um den Beruf und die berufliche Perspektive.
TüftelAkademie
Die TüftelAkademie ist eine Plattform, die Lehrenden hilft, eigene Kurse im Bereich Programmierung, Robotik und Tüfteln anzuleiten. Hier werden einzelne Stunden oder ganze Halbjahreskurse erklärt und alle Materialien vorgestellt, die dafür benötigt werden.
Häufig gestellte Fragen
Förderung des Projekts
Das Projekt PEB MakerLab 4.0 – Kompetenzen für die moderne Arbeitswelt wird gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales im Rahmen der Bezirklichen Bündnisse für Wirtschaft und Arbeit.



