MakerLab 4.0 für Arbeitssuchende
Mit dem Projekt MakerLab 4.0 bieten wir Arbeitssuchenden in Berlin Tempelhof-Schöneberg die Möglichkeit zum Lernen und Selbermachen. In acht Wochen setzen die Teilnehmer*innen Schritt für Schritt digitale Projekte um.
Das Projekt verfolgt das Ziel, dass die Teilnehmenden neue Möglichkeiten für ihren beruflichen Weg entdecken und die Grundlagen der Digitalisierung praktisch erfahren.
Förderung des Projekts
Das Projekt PEB MakerLab 4.0 – Kompetenzen für die moderne Arbeitswelt wird gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales im Rahmen der Bezirklichen Bündnisse für Wirtschaft und Arbeit.




Im Überblick
Im Programm zum MakerLab 4.0 arbeiten die Teilnehmer*innen am Laptop, nutzen den 3D-Drucker, programmieren oder bauen einen eigenen Sprachassistenten. Sie erlernen ganz praktisch die Grundlagen von Industrie 4.0, Künstlicher Intelligenz und Big Data. Außerdem begleiten sie in Teams einen 360-Grad-Dreh bei unseren Partnerunternehmen. Das sind die Vorteile des Programms:
Partnerunternehmen
Das Projekt MakerLab 4.0 kooperiert mit in Tempelhof-Schöneberg ansässigen Unternehmen – im Rahmen der Produktion von 360-Grad-Filmen aber auch für Austausch und Netzwerkarbeit.

CONRAD FILIALE SCHÖNEBERG
Kooperationspartner*innen
Stadtbibliothek Tempelhof-Schöneberg
Die Stadtbibliothek Tempelhof-Schöneberg, bestehend aus sieben festen Standorten und einer Fahrbibliothek, ist immer im Wandel: immer etwas Neues probieren und dabei die Stärkung der Stadtgesellschaft eines strukturell sehr unterschiedlichen Bezirks im Visier. Für über eine halbe Million Besucher_innen pro Jahr bietet die Stadtbibliothek einen lohnenden Ort für Literatur, Medien und Information, für vielfältige Veranstaltungs- und Beratungsangebote und vor allem aber auch für eins: Raum für Begegnungen, Austausch und Lernen!
„Wir freuen uns, zusammen mit veedu ein MakerLab zu realisieren, das jungen Menschen einen Einstieg in die digitale Arbeitswelt ermöglicht!“ Dr. Boryano Rickum, Leiter Stadtbibliothek Tempelhof-Schöneberg.
JOBCENTER TEMPELHOF-SCHÖNEBERG
Das Jobcenter Berlin Tempelhof-Schöneberg ist eine gemeinsame Einrichtung (gE) der Bundesagentur für Arbeit und des Landes Berlin. Wir betreuen rund 50.000 Menschen, die Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch II beziehen. Die berufliche und soziale Integration arbeitsloser Menschen ist unsere herausragende Aufgabe. Durch die Veränderungen in der Arbeitswelt 4.0 und den digitalen Wandel ergeben sich neue Herausforderungen am Ausbildungs- und Arbeitsmarkt. Diese erfordern eine noch intensivere Beratung und Unterstützung der arbeitsuchenden Menschen. Darauf sind unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gut vorbereitet
Ihre Ansprechpartnerinnen
Bei Interesse oder Fragen zum Projekt „MakerLab 4.0“ wenden Sie sich bitte direkt an Katrin Durst oder Annabelle Kuhm.

Katrin Durst

Annabelle Kuhm